Aktuelles

RSS-News von Haufe


17
07
2025

BFH Pressemitteilung: Beihilfeprüfung im Rahmen der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit von Servicekörperschaften

Der BFH hat dem EuGH mehrere Fragen zur Vereinbarkeit der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit mit dem unionsrechtlichen Beihilfeverbot vorgelegt. Zu klären ist u.a., ob der Erweiterung der Steuerbegünstigung für Zweckbetriebe auf sog. Servicekörperschaften (= Gesellschaften, die Dienstleistungen gegen Vergütung in Kooperation mit einer als gemeinnützig anerkannten Körperschaft erbringen) der Charakter einer Beihilfe zukommt.

17
07
2025

17
07
2025

Tipps für die digitale Steuerkanzlei: Effizienz im Fokus: So arbeiten Steuerkanzleien digital

Im Vergleich zu analogen Zeiten verändert die Digitalisierung die Arbeit von Steuerkanzleien grundlegend. Jetzt gilt es, Technologie so anzuwenden, dass das tägliche operative Geschäft effizienter, flexibler und mandantenorientierter wird. Worauf es dabei ankommt, zeigt unser Check-Up.

17
07
2025

BGH: Gewerbesteuerhinterziehung im Zusammenhang mit "Maskenaffäre"

Der BGH hat ein Urteil des LG München I bestätigt, das die Angeklagten wegen Gewerbesteuerhinterziehung im Zusammenhang mit der "Maskenaffäre" während der Corona-Pandemie verurteilt hatte.

17
07
2025

FG Münster: Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein Kleinflugzeug

Aufwendungen für ein Kleinflugzeug können als Betriebsausgaben abziehbar sein. Sie fallen jedenfalls dann nicht unter das Abzugsverbot des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 7 EStG als unangemessene Aufwendungen, die die Lebensführung berühren, wenn die Lebensführung nur in sehr eingeschränktem Maß berührt wird, die Höhe der Aufwendungen nicht weit über 10 % des Gewinns liegen, die Nutzung des Flugzeugs erhebliche Bedeutung für den Geschäftserfolg hat und die Höhe der Aufwendungen im Wesentlichen den Kosten von Charterflügen entspricht. So hat das FG Münster entschieden.

16
07
2025

FG Münster: Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung

Das FG Münster hat entschieden, dass Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge nicht als außergewöhnliche Belastungen gemäß § 33 Abs. 1 EStG abzugsfähig sind.

16
07
2025

OFD Baden-Württemberg: Baden-Württemberg setzt "RaBe" zur Belegeinreichung ein

Seit Ende Mai 2025 ist bei den Finanzämtern in Baden-Württemberg eine neue Funktion rund um die elektronische Steuererklärung verfügbar.

16
07
2025

BZSt: BZSt gibt neue Informationen zu ETACA

Anfang Juli 2025 von der EU-Kommission eine überarbeitete Fassung der "ETACA Guidelines" vorgelegt. Neue Pilotverfahren können noch 2025 beginnen. Daraufhin wurde auch der Webauftritt des BZSt zu ETACA aktualisiert.

16
07
2025

FG Münster: Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte bei Vermietung und Verpachtung sein

Das FG Münster hat entschieden, dass eine Ferienwohnung als erste Tätigkeitsstätte im Rahmen von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gelten kann. Voraussetzung ist, dass der Steuerpflichtige mindestens ein Drittel seiner regelmäßigen Arbeitszeit für Tätigkeiten an diesem Objekt aufwendet.

16
07
2025

Verschiedene Länderfinanzbehörden: Neuer Onlineservice einfachELSTERplus zur Erstellung der Steuererklärung

Der Onlineservice einfachELSTERplus zur Erstellung der Einkommensteuererklärung speziell für ledige, kinderlose Personen mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit kann in Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern ab Anfang Juli 2025 erstmals für Einkommensteuererklärungen ab 2024 genutzt werden. 

16
07
2025

Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bei der Rückforderung von Überbrückungshilfen

Die Rückforderung von Corona-Überbrückungshilfen wirft die Frage auf, inwieweit der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Anwendung findet. Besonders im Schlussabrechnungsverfahren gewinnt er an Bedeutung.

15
07
2025

FinMin NRW: Influencer-Datenpaket wird in NRW ausgewertet

Die Steuerfahndung analysiert aktuell ein Datenpaket mehrerer Social-Media-Plattformen mit 6.000 Datensätzen und einem steuerstrafrechtlichen Volumen von rund 300 Mio EUR für Nordrhein-Westfalen. Ziel der Ermittlungen sind professionelle Influencer, die ihre steuerlichen Pflichten mit hoher krimineller Energie umgehen. 

15
07
2025

BMF: Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher Änderungen

Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) wurden aufgrund verschiedener gesetzlicher Änderungen angepasst.

15
07
2025

FG Düsseldorf: Bewertung einer Gartenfläche durch die Finanzbehörde

Das FG Düsseldorf hat zur Anpassung eines Bodenwerts durch die Finanzbehörde aufgrund eines abweichenden Entwicklungszustands und zur Einordnung einer Grundstücksfläche als "besondere" Fläche der Land- und Forstwirtschaft entschieden.

15
07
2025

Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Podcast mit Torsten Lüth: "Wir werden gehört "

In der Jubiläumsfolge von Verhör(t) spricht Moderator Florian D. Weber mit Torsten Lüth, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands (DStV). Er spricht über seinen Einstieg in den Verband, die Herausforderungen während der Corona-Pandemie und die Bedeutung des Berufsstands als Stimme für kleine und mittlere Unternehmen.