Aktuelles

RSS-News von Haufe


20
11
2025

Praxis-Tipp: Wann ein Arbeitgeber-Sammelpunkt vorliegt

Beschäftigte ohne erste Tätigkeitsstätte können für Tätigkeiten außerhalb ihrer Wohnung Reisekosten geltend machen. Liegt ein sogenannter Arbeitgeber-Sammelpunkt vor, gilt dies jedoch nur für die Entfernungspauschale. Wann ein solcher Sammelpunkt vorliegt und damit ein steuerfreier Fahrtkostenersatz ausgeschlossen ist, ist oft strittig.

20
11
2025

BFH: Alle am 20.11.2025 veröffentlichten Entscheidungen

Am 20.11.2025 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.

20
11
2025

Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung: Einfach anfangen: Wie KI den Kanzleialltag erleichtert

Künstliche Intelligenz wird oft überhöht oder skeptisch betrachtet. Doch der Einstieg in KI muss weder kompliziert noch revolutionär sein. Mit kleinen Schritten und klaren Zielen lässt sich KI einfach in den Kanzleialltag integrieren.

20
11
2025

Praxis-Tipp: Lohnsteuer-Ermäßigung 2026: Freibetrag jetzt beantragen

Mit einem Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung können sich Arbeitnehmer einen Freibetrag in den ELStAM eintragen lassen. Bei der Antragstellung für 2026 sind einige Änderungen zu beachten.

20
11
2025

BMF Referentenentwurf: Achte Verordnung zur Änderung der CbCR-Ausdehnungsverordnung

Das BMF hat am 19.11.2025 den Referentenentwurf für die "Achte Verordnung zur Änderung der CbCR-Ausdehnungsverordnung" veröffentlicht, wodurch länderbezogene Berichte mit weiteren Staaten ermöglicht werden sollen.

19
11
2025

Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: VG Gelsenkirchen kippt FAQ-Stichtag bei Überbrückungshilfen

Das VG Gelsenkirchen hat eine Entscheidung getroffen, die das Fundament der bisherigen Verwaltungspraxis bei den Überbrückungshilfen jedenfalls in NRW erschüttern könnte.

19
11
2025

FG Münster: Spendenabzug für Mietzahlungen an Alleingesellschafter

Das FG Münster hat entschieden, dass ein Spendenabzug anzuerkennen sein kann, wenn die Beträge als Miete an den Alleingesellschafter zurückgezahlt werden.

19
11
2025

FG Münster: Verdeckte Gewinnausschüttung durch Anteilsübertragung

Das FG Münster hat entschieden, dass die Übertragung eigener Anteile einer GmbH an den (faktischen) Alleingesellschafter zwar eine verdeckte Gewinnausschüttung darstellt, diese aus Sicht des Alleingesellschafters jedoch mit 0 EUR zu bewerten ist.

19
11
2025

Oberste Landesbehörden Kommentierung: Gewerbesteuerliche Folgen der Abfärbewirkung

Die Finanzverwaltung hatte bisher die BFH-Rechtsprechung zu den gewerbesteuerlichen Folgen aus umqualifizierten Beteiligungseinkünften mit einem Nichtanwendungserlass belegt. Dieser frühere Erlass wurde nun aufgehoben.

18
11
2025

Verhör(t) – Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Warum Veränderung in der Steuerbranche scheitern kann

Unternehmensberater Tobias Grewe berichtet im Podcast von einem gescheiterten Veränderungsprozess in einer Steuerkanzlei. Warum scheiterte der Ansatz? Welche Rolle spielen Storytelling und Zuhören? Und wie können Kanzleien Veränderungen erfolgreich meistern?

18
11
2025

Unmittelbarkeitserfordernis : Umsatzsteuerbefreiung für Unterrichtsleistungen selbstständiger Lehrer

Wenn selbstständige Lehrer an allgemein- und berufsbildenden Einrichtungen Unterricht erteilen und kein Rechtsverhältnis zu den Schülern besteht, stellt sich die Frage, ob für sie die Umsatzsteuerbefreiung gem. § 4 Nr. 21 Buchst. b Doppelbuchst. bb UStG gilt.

17
11
2025

BFH: Formeller Buchführungsmangel bei fehlendem Ausweis von Stornobuchungen

Ein formeller Buchführungsmangel, der eine Schätzungsbefugnis begründet, kann nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung auch dann vorliegen, wenn ein Kassensystem Stornierungen zulässt und diese systembedingt in den Tagesabschlüssen oder in den Z-Bons nicht ausgewiesen werden. 

17
11
2025

BFH: Entkräftung der Bekanntgabevermutung bei strukturellem Zustellungsdefizit

Wird innerhalb der Drei-Tages-Frist (Streitjahr 2020) an zwei Tagen planmäßig keine Post zugestellt und am dritten Tag lediglich die Post vom ersten zustellfreien Tag nachgeliefert, ist die Bekanntgabevermutung des § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO a.F. ohne Weiteres entkräftet.

17
11
2025

BFH: Sanierungsertrag im Sonderbetriebsvermögen

Ein im Sonderbetriebsvermögen eines Mitunternehmers angefallener Sanierungsertrag im Sinne des § 3a Abs. 1 Satz 1 EStG ist – wie ein im Gesamthandsbereich einer Mitunternehmerschaft angefallener Sanierungsertrag – nach § 3a Abs. 4 Satz 1 EStG festzustellen. Bei einer Mitunternehmerschaft müssen die einzelnen Tatbestandsmerkmale einer unternehmensbezogenen Sanierung im Sinne des § 3a Abs. 2 EStG bezogen auf die Gesellschaft vorliegen.

14
11
2025

BMF: Programmablaufpläne zur Lohnsteuer ab 2026

Die Finanzverwaltung hat die Programmablaufpläne zur Lohnsteuer ab 2026 sowie das zugehörige Bekanntmachungsschreiben veröffentlicht.