Aktuelles

RSS-News von Haufe


22
07
2025

DStV: BMF-Entwurf zur Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden

Die Finanzverwaltung möchte ihr BMF-Schreiben zur Abgrenzung von Aufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden überarbeiten. Der DStV hat zum Entwurf Stellung genommen.

22
07
2025

Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Sonderfolge Podcast: Fragen aus der Haufe Steuerredaktion an den DStV-Präsidenten

Verhör(t) feiert 50 Folgen, der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) sein 50-jähriges Bestehen. Das ist Anlass für eine Sonderfolge, in der Torsten Lüth, Präsident des DStV, Fragen aus der Haufe Steuerredaktion beantwortet.

21
07
2025

BVerfG: Zulässigkeit des rückwirkenden Treaty Override in § 50d Abs. 10 EStG

Das BVerfG hat das Verfahren zu einer Richtervorlage des BFH eingestellt, in der es um die steuerliche Behandlung von Einkünften ging, die aus einer grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehung zwischen einer Personengesellschaft und ihrem Gesellschafter erzielt werden. 

21
07
2025

BVerfG: Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Nutzungspflicht des beSt

Das BVerfG hat finanzgerichtliche Entscheidungen zur Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) aufgehoben. Im zugrunde liegenden Fall hatte das Finanzgericht die Klage des Beschwerdeführers wegen angeblich nicht fristgerechter Einreichung in elektronischer Form abgewiesen.

21
07
2025

Holding-Gesellschaft : Holdingstruktur im Mittelstand und bei Startups: Zwischen Mythos und Mehrwert

Holdingstrukturen bieten Unternehmen Vorteile wie Gewinnenthaftung, steuerliche Stundung und Flexibilität bei Investitionen. Doch sie sind kein Allheilmittel: Kosten, Komplexität und individuelle Ziele entscheiden über ihren tatsächlichen Nutzen für KMU und Startups. 

21
07
2025

BFH: Aktivierung von Provisionsansprüchen bei Versicherungsvertretern

Der Zeitpunkt, zu dem Provisionsansprüche von Versicherungsvertretern zu aktivieren sind, bestimmt sich nach der Vertragsgestaltung im jeweiligen Einzelfall. Diese kann an das in § 92 Abs. 4 HGB geregelte gesetzliche Leitbild anknüpfen, muss dies aber nicht.

21
07
2025

BFH: Beihilfeprüfung im Rahmen der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit von Servicekörperschaften

Der BFH hat dem EuGH mehrere Fragen zur Vereinbarkeit der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit mit dem unionsrechtlichen Beihilfeverbot vorgelegt. Zu klären ist u.a., ob der Erweiterung der Steuerbegünstigung für Zweckbetriebe auf sog. Servicekörperschaften (= Gesellschaften, die Dienstleistungen gegen Vergütung in Kooperation mit einer als gemeinnützig anerkannten Körperschaft erbringen) der Charakter einer Beihilfe zukommt.

18
07
2025

BMF: Einkommensteuerliche Pflichten des Zwangsverwalters

In einem umfangreichen Schreiben informiert die Finanzverwaltung zu den einkommensteuerlichen Pflichten des Zwangsverwalters.

18
07
2025

BMF: Anwendungsschreiben zur Mitteilungsverordnung ab 2025 geändert

Das Anwendungsschreiben zur Mitteilungsverordnung (MV) ab 2025 wurde neugefasst und an die Änderung der §§ 2, 4a, 7, 8 und 13 MV durch die Siebte Verordnung zur Änderung der Mitteilungsverordnung und die Änderung des § 4 MV durch das JStG 2024 angepasst. Das Schreiben wurde nun in mehreren Punkten geändert.

18
07
2025

Spekulationsgewinn nach § 23 EStG: Veräußerung eines hochpreisigen Wohnmobils

Ausgenommen von der Spekulationssteuer nach § 23 EStG sind Veräußerungen von Gegenständen des täglichen Gebrauchs. Der Begriff "Gegenstände des täglichen Gebrauchs" ist allerdings gesetzlich nicht definiert.

18
07
2025

BMF: Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz

Das BMF hat sich zu einer Änderung der Nr. 48 Buchst. a der Anlage 2 zum UStG geäußert, wonach Holzhackschnitzel als Brennholz dem ermäßigten Steuersatz unterliegen. 

18
07
2025

Verkündet im Bundesgesetzblatt: Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm

Das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland wurde am 18.7.2025 verkündet. Es enthält insbesondere die Wiedereinführung und Aufstockung der degressiven AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter.

17
07
2025

17
07
2025

Tipps für die digitale Steuerkanzlei: Effizienz im Fokus: So arbeiten Steuerkanzleien digital

Im Vergleich zu analogen Zeiten verändert die Digitalisierung die Arbeit von Steuerkanzleien grundlegend. Jetzt gilt es, Technologie so anzuwenden, dass das tägliche operative Geschäft effizienter, flexibler und mandantenorientierter wird. Worauf es dabei ankommt, zeigt unser Check-Up.

17
07
2025

BGH: Gewerbesteuerhinterziehung im Zusammenhang mit "Maskenaffäre"

Der BGH hat ein Urteil des LG München I bestätigt, das die Angeklagten wegen Gewerbesteuerhinterziehung im Zusammenhang mit der "Maskenaffäre" während der Corona-Pandemie verurteilt hatte.